GESCHICHTE ZUR ENTWICKLUNG

Verfasst vom Gründer der redgator UG, Andreas Pawlowski

Die Idee zu diesem Projekt kam schon vor vielen Jahren. Als leidenschaftlicher Pilot in der realen Welt, nutze ich in meiner Freizeit auch die Simulationsangebote von Microsoft, später Prepare3d und X-Plane mit verschiedenen Airbus A320 Addon‘s.

Doch irgendwie hörte der Spaß nach einer kurzen Zeit auf. Denn das Bedienen der Instrumente mit der Maus ist nicht wirklich praktisch. Am liebsten hätte ich, wie vermutlich viele andere Enthusiasten auch, ein Cockpit im Maßstab 1:1 gehabt.

Originalfoto eines Airbus A320 Cockpits

Ich sondierte den Markt nach Möglichkeiten. Schnell musste ich jedoch feststellen, dass die vorhandenen Ausstattungen und Möglichkeiten entweder sehr professionell und extrem teuer, oder günstig aber nicht sehr praktikabel waren. Zudem kam noch der Umstand, dass der dafür benötigte Platz doch ein echtes Problem darstellte. Auch das Veto der Ehefrau war nicht zu vernachlässigen.

Also musste eine andere Lösung her – bloß welche? Am liebsten wollte ich ein Cockpit haben, das ich nach dem Fliegen zur Seite stellen konnte.

Einige Jahre sind seit den ersten Gedanken vergangen! Aber der Gedanke schwelte weiterhin in meinem Kopf und ließ mich einfach nicht los.

So kam es, dass ich 2018 mit der Entwicklung unseres A320 Desktop-Cockpit begann. Ein Cockpit für den Schreibtisch, so war die Grundidee.

Unser Prototyp nach dem ersten Zusammenbau

So wurde aus vielen Skizzen, besuchen in echten Simulatoren und Erfahrungen echter Airline-Piloten das A320 Desktop-Cockpit geboren. Es sollten zudem möglichst viele Komponenten aus einem „echten“ A320 Cockpit nachgebildet werden. Dabei spielten die Qualität und die Zuverlässigkeit eine große Rolle. Es mussten einige Hürden überwunden werden, bis ich endlich im Oktober 2019 vor unserem Prototyp saß. Es war überwältigend und grandios. Der erste Flug war einfach nur spektakulär und endlich konnte ich den A320 ohne Maus fliegen.

Mittlerweile waren wir schon Gast auf zwei Fachmessen in den Niederlanden und Deutschland. Der Andrang auf unserer Cockpit-Lösung war stets unglaublich groß. Die dortigen Besucher bestätigten ein tolles Flugerlebnis und Freude am Bedienen der einzelnen Instrumente.

Ich denke mit unserem A320 Desktop-Cockpit ein hochwertiges Produkt mit viel Liebe zum Detail geschaffen zu haben.